Warmes Wasser aus der Leitung sollte weder zum Trinken noch zum Kochen verwendet werden. Das Umweltbundesamt warnt davor, da sich durch die längere Zirkulation im Warmwassersystem schädliche Bakterien und Schwermetalle lösen können. Besonders Legionellen, die bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad wachsen, können sich im warmen Wasser ansammeln und gesundheitliche Probleme verursachen. Für eine sichere Zubereitung von Lebensmitteln und zum Trinken ist es daher ratsam, immer kaltes Leitungswasser zu nutzen, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
